Die neue DPI610-Serie

  • Verbessertes Pumpendesign für Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit
  • Robustes, stabiles Design für die härtesten und herausforderndsten Umgebungen mit hintergrundbeleuchtetem Hochkontrastdisplay
  • Vakuum bis 35 bar/500 psi/3,5 MPa pneumatisch
  • Eingebautes Barometer für genaue absolute Drucke
  • Bis zu 1000 bar/15000 psi/100 MPa hydraulische Drücke
  • Große, benutzerfreundliche und intuitive Benutzeroberfläche umfasst sowohl physische Tasten als auch Touchscreen und ermöglicht die Verwendung mit oder ohne Handschuhe
  • HART-Konfigurator in allen Versionen
  • Gesamte 1-Jahres-Unsicherheit von 0,025% des vollen Skalenwerts über einen Temperaturbereich von -10°C bis +50°C
  • DPI610E behält die umfassende elektrische Leistungsfähigkeit der ursprünglichen DPI 610 Serie bei, jedoch mit besserer Genauigkeit und vereinfachten Verbindungen
  • Ergonomisches, ikonisches Griffdesign
  • Handfestziehen, Schnellkupplung-Druckadapter und -schläuche bedeuten, dass keine Werkzeuge bis zu 1000 bar benötigt werden
  • Erweiterte Dokumentationsfähigkeiten
  • Version für Gefahrenbereiche (eigensicher) verfügbar
  • Kompatibel mit externen Druck- und Temperatursonden (PM700E & RTD-Sonde)
  • Verbesserte Akkulaufzeit von über 24 Stunden bei 2 Stunden Ladezeit
DPI610E Hydraulic Commercial With Strap Over Head RT RGB
DPI610E Hydraulic Commercial With Strap Over Head RT RGB b
DPI610E Hydraulic Commercial With Strap Over Head RT RGB

Pneumatischer Druck

 Kürzel Druckbereich NLHR (24 h) (% v. Endwert) -10 bis 50 °C Gesamtmessunsicherheit (1 Jahr) (% v. Endwert) -10 bis 50 °C
 Relativdruck -10 bis 50 °C Pseudo Absolutdruck (1) 0 bis 50 °C
 03G 350 mbar / 5 psi / 35 kPa 0,02 0,047 0,186
 05G 1 bar / 15 psi / 100 kPa 0,0185 0,041 0,077
 07G 2 bar / 30 psi / 200 kPa 0,018 0,025 0,040
 08G 3,5 bar / 50 psi / 350 kPa 0,018 0,025 0,031
 10G 7 bar / 100 psi / 700 kPa 0,018 0,020 0,027
 11G 10 bar / 150 psi / 1.000 kPa 0,018 0,020 0,027
 13G 20 bar / 300 psi / 2 MPa 0,018 0,020 0,027
 14G 35 bar / 500 psi / 3,5 MPa 0,018 0,020 0,027
DPI610E Hydraulic Commercial With Strap Over Head RT RGB b

Hydraulikdruck

 Kürzel Druckbereich NLHR (24 h) (% v. Endwert) -10 bis 50 °C Gesamtmessunsicherheit (1 Jahr) (% v. Endwert) -10 bis 50 °C
 Relativdruck -10 bis 50 °C Absolutdruck Überdruck
 16A 70 bar / 1.000 psi / 7 MPa 0,018 0,063 0,063 0,025
 16G 70 bar / 1.000 psi / 7 MPa 0,018 0,025 0,025 0,025
 165A 100 bar / 1.500 psi / 10 MPa 0,018 0,063 0,063 0,025
 165G 100 bar / 1.500 psi / 10 MPa 0,018 0,025 0,025 0,025
 17A 135 bar / 2.000 psi / 13,5 MPa 0,018 0,063 0,063 0,025
 17G 135 bar / 2.000 psi / 13,5 MPa 0,018 0,025 0,025 0,025
 18A 200 bar / 3.000 psi / 20 MPa 0,018 0,063 0,063 0,025
 18G 200 bar / 3.000 psi / 20 MPa 0,018 0,025 0,025 0,025
 22A 350 bar / 5.000 psi / 35 MPa 0,018 0,063 0,063 0,025
 22G 700 bar / 10.000 psi / 70 MPa 0,018 0,025 0,025 0,025
 23A 1.000 bar / 15.000 psi / 100 MPa 0,018 0,063 0,063 0,025

Hinweis 1: Für den Pseudo-Absolutdruck wird ein Relativdrucksensor in Verbindung mit dem integrierten Barometer verwendet, um einen Absolutdruckmesswert bereitzustellen. Die Gesamtmessunsicherheit ist als % v. Endwert des Relativdruckbereichs angegeben. Die Gesamtmessunsicherheit des Barometers (24 h) beträgt < 0,5 mbar, die Drift < 0,33 mbar/Jahr (typisch).

Spezifizierte Genauigkeit

 Druckbereich Standardgenauigkeit Hohe Genauigkeit Premium-Genauigkeit
 NLH&R Gesamtmessunsicherheit NLH&R Gesamtmessunsicherheit NLH&R Gesamtmessunsicherheit
-10 bis 50 °C (14 bis 122 °F)
 (% v. EW) (% v. EW) (% v. EW) (% v. EW) (% v. EW) (% v. EW)
 Relativ-/Differenzdrucksensoren
 25 mbar 0,3 0,348 k.A. k.A. k.A. k.A.
 70 mbar 0,1 0,121 k.A. k.A. k.A. k.A.
 200 mbar 0,08 0,1 k.A. k.A. k.A. k.A.
 350 mbar bis 1 bar 0,08 0,1 0,04 0,05 k.A. k.A.
 2 bar bis 200 bar 0,08 0,1 0,04 0,05 0,018 0,025
 Absolutdrucksensoren
 750 bis 1.150 mbar (barometrisch) 0,08 0,1 0,04 0,075 k.A. k.A.
 350 mbar und 700 mbar 0,08 0,1 0,04 0,075 k.A. k.A.
 1 bar bis 7 bar 0,08 0,1 0,04 0,075 k.A. k.A.
 10 bar bis 1.400 bar 0,08 0,1 0,04 0,075 0,018 0,063

Hinweise:
1. NLH&R = Nichtlinearität, Hysterese und Wiederholbarkeit.
2. Die Gesamtmessunsicherheit beinhaltet die Drift über 1 Jahr und die Messunsicherheit der Kalibrierung. Für die Absolutdruckbereiche 350 mbar bis 7 bar sind typische Werte angegeben – für Maximalwerte 0,045 % v. EW für Standardgenauigkeit und 0,055 % v. EW für hohe Genauigkeit hinzuzufügen.
Für Absolutdruckbereiche von 10 bar und höher sind oben Maximalwerte angegeben.

Äußere Merkmale des DPI 610E

Die Abbildung zeigt ein pneumatisches Gerät für Ex-Bereiche.

dpi610e details

Druckerzeugung

Die innovative Auslegung des DPI 610E Druckerzeugungssystems sorgt in Kombination mit sorgfältig ausgewählten Komponenten für eine einfache und effiziente Druckerzeugung sowie eine präzise Kontrolle. Mit den verbesserten Druckerzeugungsfunktionen bietet der DPI 610E höhere Drücke und Volumen mit marktführenden Pneumatikdruckbereichen von 95 % Vakuum bis zu 35 bar/500 psi/3,5 MPa. Ein einfacher Wählschalter ermöglicht das Umschalten von Vakuum zu Druck und der benötige Druck lässt sich mit wenigen Pumpenhüben erzeugen. Die Feineinstellung kann mit dem integrierten Volumenregler vorgenommen werden und abfallende Druckkalibrierungspunkte werden mit dem präzisionsgeregelten Entlüftungsventil erzeugt.

Die pneumatische Version wird mit einem Schmutzabscheider geliefert, um die Kontaminierung des Geräts selbst und des zu prüfenden Systems mit Schmutz, Ablagerungen und Feuchtigkeit zu vermeiden. Der Pneumatikdruckbereich beträgt -0,95 bis 35 bar/500 psi/3,5 MPa (Relativdruck). Ein internes Überdruckventil lüftet sicher in das Gehäuseinnere ab, um den internen Drucksensor zu schützen. Der Entlastungsdruck ist werkseitig für den bestellten Sensor/Druckbereich eingestellt.

Die hydraulische Version verfügt über einen externen 100-ml-Tank, sodass der Hydrauliköl- oder Wasserfüllstand stets sichtbar ist, eine Ansaugpumpe, um Luft aus dem verbundenen System zu entfernen, sowie einen Verstärker, um schnell und einfach Druck bis zu 1.000 bar/15.000 psi/100 MPa zu erzeugen.

  • Der Bereich für die Hydraulikdruckerzeugung beträgt 1.000 bar/15.000 psi/100 MPa (Absolutdruck).
  • Ein internes Überdruckventil lüftet sicher zurück in den Tank ab, um den internen Drucksensor zu schützen. Der Entlastungsdruck ist werkseitig für den bestellten Sensor/Druckbereich eingestellt.

Eine Nulldruckkorrektur ist für Relativ-/Differenzdrucksensoren verfügbar.

Verwenden Sie beliebige Druckeinheiten für Ihre spezifische Anwendung: mbar, bar, Pa (N/m2), hPa, kPa, MPa, mmHg bei 0 °C, cmHg bei 0 °C, mHg bei 0 °C, inHg bei 0 °C, kg/cm2, kg/m2, mmH2O bei 20 °C, cmH2O bei 20 °C, mH2O bei 20 °C, torr, atm, psi, lb/ft2, inH2O bei 4 °C, inH2O bei 20 °C, inH2O bei 60 °F, ftH2O bei 20 °C, ftH2O bei 4 °C, ftH2O bei 60 °F, mmH2O bei 4 °C, cmH2O bei 4 °C, mH2O bei 4 °C, benutzerdefiniert

Pneumatische Versionen verfügen über einen integrierten Barometer, das die Verwendung von Relativdruck- und Absolutdrucksensoren in Pseudo-Bereichen ermöglicht. Für hydraulische Versionen bieten wir einen Überdruck-Messmodus für Absolutdrucksensoren an (10 bar und höher).

 

Druckmessungs-Hilfsmittel

Alle Testergebnisse können gespeichert und auf einen PC exportiert werden.

Wird verwendet, um zu ermitteln, ob eine Leckage im System vorliegt, indem die Druckveränderung für einen festgelegten Zeitraum erfasst wird. Der Leckagetest kann auch mit dem RTD-Sensor durchgeführt werden, um die Temperaturveränderung im zeitlichen Verlauf zu erfassen. Benutzerdefinierte Einschwing-/Wartezeit (bis zu 60 Minuten) und Prüfzeiträume (1 Sekunde bis 480 Minuten) mit Live-Countdown-Zähler.

Wird verwendet, um zu prüfen, ob Sicherheits- oder Entspannungsventile wie vorgesehen auslösen, wenn der Druck außerhalb der sicheren Druckgrenzen liegt, sowie in die normale geschlossene Position zurückkehren, wenn der Druck wieder innerhalb der normalen Betriebsdruckgrenzen liegt.

Diese Funktion prüft das Ansprechen von Druckschaltern, wenn sie ihre eingestellten Auslösepunkte erreicht haben, sowie deren Rückstellung, wenn der Druck wieder innerhalb der normalen Betriebsdruckgrenzen liegt. Am Ende jedes Tests wird zudem der Hysteresewert berechnet.

Optionen für Messvorgänge

 

Scaling (Skalierung)

Ermöglicht die Skalierung von Messwerten auf benutzerdefinierte Einheiten mit vom Benutzer festgelegten Einheitenbezeichnungen. Beispiel: mA wird in % ausgedrückt. Die Durchflusskorrektur ermöglicht die Skalierung der Ausgänge von Differenz-Durchflussmessern.

Filter

Ermöglicht einen gefilterten Messwert, indem ein gleitender Durchschnitt der letzten 10 Messwerte angezeigt wird. Liefert bei rauschbehafteten Messungen einen stabileren Messwert. Kann auf alle Messarten angewendet werden.

Tare (Tarierung)

Temporäre Nullverschiebungsfunktion für 0 bis 100 % des Skalenendwerts durch Subtraktion des aktuellen Messwerts von nachfolgenden Messungen. Kann auf alle Messarten angewendet werden.

Alarm

Vom Benutzer einstellbare Alarme mit visuellen Warnungen (Glockensymbol, Druckmesswert und blinkende Rückbeleuchtung). Kann auf alle Messarten angewendet werden.

Min/Max/Mean (Minimum/Maximum/Mittelwert)

Liefert sofortige Minimal-, Maximal- und Mittelwerte für jede Messart, die erfasst und angezeigt werden.

Flow (Durchfluss)

Führt eine Quadratwurzeberechnung für den Druckmesswert durch.

Dezentrales Plug & Play-Sensorsortiment

 

dpi610e sensorsortiment

 

PM 700E Externe Dezentrale Drucksensoren

Mit einem einzelnen DPI 610E können eine beliebige Anzahl von externen Sensoren verwendet werden, da alle Sensoren ihre Kalibrierdaten enthalten und mit einem 2,9-m-Kabel (9,5 Fuß) geliefert werden. Verfügbare Druckbereiche gemäß Tabelle:

Verfügbarkeit von PM 700E externen dezentralen Drucksensoren

 Typ Standardgenauigkeit 0,1 % (-1) Hohe Genauigkeit 0,05 % (-2) Premium-Genauigkeit 0,025 % (-3)
25 mbar / 10 inH2O / 2,5 kPa G, L
70 mbar / 1 psi / 7 kPa G, L
200 mbar / 3 psi / 20 kPa G, L
350 mbar / 5 psi / 35 kPa G, A, L G, L
700 mbar / 10 psi / 70 kPa G, A, L G, L
1 bar / 15 psi / 100 kPa G, A, L G, A, L
750 bis 1.150 mbar / 11 bis 17 psi / 75 bis 115 kPa (barometrisch) B B
2 bar / 30 psi / 200 kPa G, A, L G, A, L G
3,5 bar / 50 psi / 350 kPa G, A G, A G
7 bar / 100 psi / 700 kPa G, A G, A
10 bar / 150 psi / 1.000 kPa G, A G, A
20 bar / 300 psi / 2 MPa G, A G, A
35 bar / 500 psi / 3,5 MPa G, A G, A
70 bar / 1.000 psi / 7 MPa A A A
100 bar / 1.500 psi / 10 MPa A A A
135 bar / 2.000 psi / 13,5 MPa A A A
200 bar / 3.000 psi / 20 MPa A A A
350 bar / 5.000 psi / 35 MPa A A A
700 bar / 10.000 psi / 70 MPa A A A
1.000 bar / 15.000 psi / 100 MPa A A A
1.400 bar / 20.000 psi / 140 MPa A A A

G = Absolutdruck    L = Differenzdruck    A = Absolutdruck    B = Barometrisch


Option für negative Kalibrierung (OP1) (Relativdrucksensoren)

 Druckbereichs-Endwert Sensoren mit Standard- und hoher Genauigkeit Sensoren mit Premium-Genauigkeit
25 mbar bis 1 bar/10 inH2O bis 15 psi/100 kPa bis 2,5 kPa Standardmäßig verfügbar bis zum negativen Endwert Nicht verfügbar
1 bar bis 20 bar/15 psi bis 300 psi/20 kPa bis 2 MPa Verfügbar bis zu -1 bar als Option OP1 Standardmäßig verfügbar bis zu -1 bar ü
35 bar bis 200 bar/500 psi bis 3.000 psi/3,5 MPa bis 20 MPa Nicht verfügbar – kalibriert bis 0 bar ü Nicht verfügbar – kalibriert bis 0 bar ü

Hinweis: Alle Differenzdrucksensoren sind standardmäßig bis zum negativen Endwert kalibriert (auf -1 bar begrenzt).

 

PM 700E Externe Dezentrale Drucksensoren

1 – Standard ±0,1 % v. EW Gesamtgenauigkeit über -10 bis 50 °C einschließlich NLH&R, Drift über 1 Jahr und Messunsicherheit der Kalibrierung

2 – Hoch ±0,05 % v. EW Gesamtgenauigkeit über -10 bis 50 °C einschließlich NLH&R, Drift über 1 Jahr und Messunsicherheit der Kalibrierung

3 – Premium ±0,025 % v. EW Gesamtgenauigkeit über -10 bis 50 °C einschließlich NLH&R, Drift über 1 Jahr und Messunsicherheit der Kalibrierung

 

Die externen Sensoren sind mit Druckanschlüssen wie unten aufgeführt versehen:

  • P1 – G1/8-Innengewinde für direkten Sensoranschluss des Geräts, geschweißt, nicht entfernbar (für Druckbereiche von 200 bar und darunter) mit optionalem Adapter:
  • P2 – G1/4-Adapter mit Innengewinde für den G1/8-Innengewindeanschluss der Geräte
  • P3 – 1/8 NPT-Adapter mit Innengewinde für den G1/8-Innengewindeanschluss der Geräte
  • P4 – 1/4 NPT-Adapter mit Innengewinde für den G1/8-Innengewindeanschluss der Geräte
  • P5 – Schnellanschlussadapter, wird mit G1/8- und 1/8 NPT-Adaptern geliefert
  • P6 – 9/16 x 18 UNF mit Außengewinde für direkten Sensoranschluss des Geräts, geschweißt, nicht entfernbar (erforderlich für Bereiche größer als/gleich 350 bar)

Hinweis: Um die Integrität des Drucksensors zu gewährleisten, dürfen nur Fluide verwendet werden, die gemäß der obenstehenden Tabelle kompatibel sind.

 


Spezifizierte Genauigkeit

 Relativ-/Differenzdrucksensoren Standardgenauigkeit Hohe Genauigkeit Premium-Genauigkeit
NLH&R (% v. EW) Gesamtmessunsicherheit -10 bis 50 °C (14 bis 122 °F) (% v. EW) NLH&R (% v. EW) Gesamtmessunsicherheit -10 bis 50 °C (14 bis 122 °F) (% v. EW) NLH&R (% v. EW) Gesamtmessunsicherheit -10 bis 50 °C (14 bis 122 °F) (% v. EW)
 Druckbereich
25 mbar 0,3 0,348 k.A. k.A. k.A. k.A.
70 mbar 0,1 0,21 0,08 0,15 k.A. k.A.
200 mbar 0,08 0,21 0,08 0,15 k.A. k.A.
350 mbar bis 1 bar 0,08 0,21 0,08 0,15 k.A. k.A.
2 bar bis 200 bar 0,04 0,1 0,04 0,05 0,018 0,025
 Absolutdrucksensoren
750 bis 1.150 mbar (barometrisch) 0,08 0,1 0,08 0,1 k.A. k.A.
350 mbar und 700 mbar 0,08 0,21 0,08 0,15 k.A. k.A.
1 bar bis 7 bar 0,08 0,21 0,08 0,15 0,053 0,063
10 bar bis 1.400 bar 0,08 0,21 0,08 0,15 0,053 0,063

1. NLH&R = Nichtlinearität, Hysterese und Wiederholbarkeit.
2. Die Gesamtmessunsicherheit beinhaltet die Drift über 1 Jahr und die Messunsicherheit der Kalibrierung. Für die Absolutdruckbereiche 350 mbar bis 7 bar sind typische Werte angegeben – für Maximalwerte 0,045 % v. EW für Standardgenauigkeit und 0,055 % v. EW für hohe Genauigkeit hinzuzufügen.
Für Absolutdruckbereiche von 10 bar und höher sind oben Maximalwerte angegeben.

 

Optionale externe RTD-Temperaturschnittstelle/Messfühler

Ermöglichen Benutzern, Plug & Play-Temperaturmessungen durchzuführen, bei denen Einheiten als Widerstand oder Temperatur angezeigt werden.

Die reine Schnittstellenoption Teile-Nr. RTD-INTERFACE-485 für den DPI 610E-PC / DPI 610E-HC für sichere Bereiche oder Teile-Nr. RTD-INTERFACE-IS für DPI 610E-SPC / DPI 610E-SHC für Ex-Bereiche ermöglicht es Benutzern, einen eigenen PT100-RTD-Messfühler zu verwenden.

Das RTD-INTERFACE wird mit einem vor Ort verdrahtbaren M12-Steckverbinder geliefert, der es Benutzern gestattet, eigene RTD-Messfühler mit freiem Kabelende anzuschließen.

Die Messfühleroption Teile-Nr. RTD-PROBE-485 für den DPI 610E-PC / DPI 610E-H für sichere Bereiche oder Teile-Nr. RTD-PROBE-IS für den DPI 610E-SPC / DPI 610E-SHC für Ex-Bereiche wird mit der Schnittstelle und einem 15 cm (6 Zoll)-PT100-Messfühler der Klasse A geliefert. Alle RTD-PROBE- und RTD-INTERFACE-Modelle werden mit einem 2,9-m-Kabel geliefert.

 

dpi610e messfühler

Spezifizierte Genauigkeit für RTD

  NLH&R ±1 °C (2 °F) für 24 h (Hinweis 1) Gesamtmessunsicherheit 10 bis 30 °C (50 bis 86 °F) für 1 Jahr (Hinweis 2) Zusätzliche Abweichung -10 bis 10 °C (14 bis 50 °F) bis 30 bis 50 °C (86 bis 122 °F)
 0 bis 400 Ω 0,012 % v. MW + 0,005 % v. EW 0,015 % v. MW + 0,006 % v. EW 0,001 % v. EW/°C
 Pt 100 – Gemessener Temperaturbereich -200 bis 0 °C 0,017 % v. MW + 0,1 °C Außer PT100-Kalibrierungsfehler
 Pt 100 – Gemessener Temperaturbereich 0 bis 850 °C 0,0215 % v. MW + 0,1 °C Außer PT100-Kalibrierungsfehler

Hinweise:
1. Der NLH&R-Wert beinhaltet die Stabilität bei ±2 °C für 24 Stunden bei Temperaturen von 10 °C bis 30 °C.
2. Die Gesamtmessunsicherheit beinhaltet die Drift über 1 Jahr.


Allgemeine technische Daten für RTD

 Temperaturmessung
 IO-RTD-PRB150 -50 °C bis 200 °C (bei Verwendung mit einem geeigneten Verlängerungskabel)
 RTD-INTERFACE (Gehäuse) -10 °C bis 50 °C
 RTD-PROBE -10 °C bis 50 °C, wenn direkt an RTD-INTERFACE angeschlossen
-25 °C bis 75 °C bei Verwendung des mitgelieferten Kabels
 SPEZIELLE RTD-MESSFÜHLER (Nicht von Druck geliefert) Der Widerstandsbereich des RTD-INTERFACE mit einem geeigneten Verlängerungskabel und einem geeigneten Messfühler beträgt 0 bis 400 Ω, was -250 °C bis +650 °C für einen PT100-Messfühler entspricht.
 Abmessungen
 IO-RTD-PRB150 RTD-PROBE Messfühlerspitze: Ø 6,35 x 150 mm
Messfühler gesamt: Ø 15 x 200 mm
 RTD-INTERFACE Gehäuse: Ø 34 x 72 mm Länge
DPI610E Pneumatic Commercial Side 2 RT RGB
DPI610E Hydraulic Intrinsically Safe Side 1 RT RGB

Die tragbaren Kalibratoren von DRUCK

DPI705E DPI104 DPI802 DPI880 DPI611 DPI612 DPI620 GENii DPI610E
 Anzeige Kanäle (gleichzeitig) 1 1 2 2 3 3 6 (Genii kommerziell) & 6 (Genii-IS) 2
 Selbstständige Druckerzeugung X X X X ✓ mit PV62X Basis X
 Drucksensor-Genauigkeit % FS 0,1 / 0,05 / 0,025% (-10 bis 50°C) 0,05% (-10 bis 50°C) 0,1 / 0,05% (10 bis 30°C) 0,1 / 0,05% (10 bis 30°C) 0,025% (-10 bis 50°C) PM620 0,025% (-10 bis 50°C) PM620 0,025% (-10 bis 50°C) 0,025% (-10 bis 50°C)
 Selbstständiger Drucksensor Fest 0,025 bis 700 bar Fest 0,7 bis 1400 bar Fest 0,025 bis 700 bar X Fest -1 bis 20 bar Modular PM620 0,025 bis 1000 bar, PM620T 12 bar bis 1000 bar via MC620 Modular PM620 0,025 bis 1000 bar, PM620T 12 bar bis 1000 bar Fest 0,035 bis 1000 bar FS
 Externe Drucksensoren ✓ PM700E 0,025 bis 1400 bar ✓ IDOS ✓ IDOS ✓ IDOS ✓ IDOS & USB TERPS ✓ IDOS & USB TERPS ✓ IDOS & USB TERPS ✓ PM700E 0,025 bis 1400 bar
 Druckmessung
 Druckquelle* X X X X ✓ mit PV62X Basis X
 Schleifenmessung X X X X
 Schleifenquelle X X X X
 Frequenzmessung und -quelle X X X X X X X
 Temperaturmessung Externer (optional RTD-Schnittstelle) X X X Intern – misst RTD & TCs X Intern & optional RTD-Schnittstelle Externer (optional RTD-Schnittstelle)
 Datenprotokollierung X ✓ (optional) X ✓ (optional) X X X X
 Kompatibel mit 4Sight X X X X X X
 Gut/Schlecht-Analyse X X X X X X X
 Hart, Fieldbus, Profibus-Optionen X X X X ✓ (nur Widerstand) ✓ (nur Widerstand) Nur HART
 Gefahrenbereich (IS)-Version X X X X X X X
 Datenblatt
 Produktseite → PRODUKT → PRODUKT → PRODUKT → PRODUKT → PRODUKT → PRODUKT → PRODUKT

Die Tabelle rechts bietet eine Aufschlüsselung des gesamten Druck Portable Kalibratorsortiments.

Bitte beziehen Sie sich für weitere Informationen auf die Produktdatenblätter.

* Hinweis: Druckquelle verfügbar durch PV210/PV211/PV212 & PV411A für den DPI705, DPI104, DPI802 und DPI880